Einmal mehr wartet der kanadische Kobaltexplorer Go Cobalt Mining (WKN A2JN3N / CSE GOCO) mit vielversprechenden Neuigkeiten vom Kobalt- und Kupferprojekt Monster auf. Wie nämlich aktuell gemeldet wird, hat man gleich mehrere magnetische Anomalien innerhalb einer neuen Zielzone entdeckt, die auf eine Kupfer-Kobaltvererzung nahe der Oberfläche hindeuten! Tatsächlich hat Go Cobalt sogar sichtbares Kobaltin in zusätzlichen Gesteinsproben entdeckt.
Die von GOLDINVEST.de erst vor Kurzem vorgestellte Go Cobalt Mining (WKN A2JN3N / CSE GOCO) macht mit einem weiteren Explorationserfolg auf dem Kupfer- und Kobaltprojekt Monster auf sich aufmerksam.
Go Cobalt Mining (WKN A2JN3N / CSE GOCO) hat auf seinem Monster-Projekt im Yukon bereits schöne, anfängliche Explorationserfolge erzielt (wir berichteten). Das hat nun dazu geführt, dass man die Liegenschaft um weitere, vielversprechende Gebiete vergrößerte.
Erst vergangene Woche hatten wir die Leser von GOLDINVEST.de auf den kanadischen Kupfer- und Kobaltexplorer Go Cobalt Mining (WKN A2JN3N / CSE GOCO) und dessen vielversprechendes Monster-Projekt aufmerksam gemacht. Nun mehren sich die Zeichen, dass Go Cobalt hier tatsächlich eine Monster-Entdeckung machen könnte!
Es geht wieder los: Der Gold- und Kobaltexplorer Mawson Resources (TSX: MAW, Frankfurt: MXR) hat ein neues Bohrprogramm auf seinem Rompas Rajapalot-Projekt in Finnland aufgenommen. Diesmal werden zwei neue, vielversprechende Ziele unter die Lupe genommen!
Explorex Resources Inc. (EX: CSE; FSE: 1XE) hat ein umfassendes Update zu sämtlichen Projekten veröffentlicht, auf denen das Unternehmen involviert ist. Insbesondere die laufende Arbeit auf dem Kobalt-Mangan-Projekts Kagoot Brook in New Brunswick scheint Explorationspotenzial des Projekts eindrucksvoll zu bestätigen.
Auf seiner Kamilombe-Liegenschaft hat der australische Kobaltexplorer Taruga Minerals (WKN A1JR5G / ASX TAR) erst vor Kurzem extrem hohe Gehalte nachgewiesen. Bis zu 1,21% Kobalt wies man dort zuletzt nach! Und das für Lithium-Ionen-Batterien unerlässliche Metall kann teilweise bereits ab 0,1% rentabel abgebaut werden. Jetzt wurden ähnlich exzellenten Ergebnisse vom zweiten Kupfer- und Kobaltprojekt, Mwilu, gemeldet!
Kobalt ist eines der derzeit gefragtesten Metalle überhaupt. Das bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien unerlässliche Metall, verzeichnete in den letzten zwei Jahren auf Grund des prognostizierten Nachfragebooms und des knappen Angebots einen rasanten Preisanstieg. Ein Unternehmen, das von dieser perfekten Ausgangslage profitieren will ist die australische Taruga Minerals (WKN A1JR5G / ASX TAR), die heute herausragende Bohrergebnisse von ihrem Kamilombe-Projekt vorlegte!
Die kanadische Explorationsgesellschaft Mawson Resources (TSX MAW / Frankfurt MXR) hat zuletzt auf ihrem Rajapalot-Projekt in Finnland immer wieder hochgradige Goldgehalte erbohrt und darüber hinaus auch vielversprechende Kobaltvererzung nachgewiesen. Nach einer Sommerpause sollen sich ab dem kommenden Monat die Bohrer wieder drehen. Zur Vorbereitung führt das Unternehmen aktuell mehrere geophysikalische Untersuchungen durch.
Die Vorarbeit ist geleistet, jetzt kann es bald an die Bohrungen gehen: Der kanadische Kobaltexplorer M2 Cobalt (WKN A2H8WQ / TSX-V MC) legt heute von den Zielgebieten Bombo und Waragi auf seinen Bujagali-Liegenschaften in Uganda Ergebnisse von in Schürfgräben entnommenen Proben vor, die sich sehr vielversprechend lesen.
Auf GOLDINVEST.de berichten wir schon seit einer ganzen Weile über den unserer Ansicht nach sehr vielversprechenden Kobaltexplorer M2 Cobalt (WKN A2H8WQ / TSX-C MC). Das Unternehmen untersucht ein gewaltiges Projektareal in Uganda. Unserer Ansicht nach ist die Wahl des Standorts ein kluger Schachzug, denn die Geologie ähnelt der in der Demokratischen Republik Kongo, wo viele der hochgradigsten Kobaltminen der Welt liegen.
Das hat sich gelohnt! Die aus dem Helikopter durchgeführten VTEM-Untersuchungen (geophysikalischen Erkundungen), die M2 Cobalt (TSX-V MC / WKN A2H8WQ) über seinen Kilembe-Kobaltliegenschaften sowie den Zielen Waragi und Bomobo auf der Bujagali-Liegenschaft durchgeführt hat, haben zahlreiche Anomalien aufgedeckt! Deren Erkundung könnte sich für den kleinen Kobaltexplorer sehr lohnen...
Jetzt geht es los: Der kanadische Kobaltexplorer M2 Cobalt (WKN A2H8WQ / TSX-V MC) nimmt die Erkundung seiner Liegenschaften Bujagali und Kilembe in Angriff. Die Teams sind vor Ort und das erste Explorationsprogramm angelaufen. Es handelt sich um ein vielversprechendes Kobaltprojekt in der Republik Uganda, das sich über rund 1.564 Quadratkilometer erstreckt!
Seite 1 von 2